Beckenbodentraining
Beckenbodenmuskulatur gezielt stärken und straffen Termin buchenGutschein kaufenBeckenbodentraining – bequem im Sitzen
Straffung des Beckenbodens in nur 30 Minuten und bequem im Sitzen
Das neuartige Beckenbodentraining mit unserem Vagi Wonder – Beckenboden-Stuhl strafft die Beckenbodenmuskulatur und dient u.a. der Inkontinenz-Behandlung.
Es ist die weltweit die einzige Methode den Beckenboden intensiv zu trainieren und gleichzeitig die neuromuskuläre Kontrolle zu festigen, der der Vorbeugung von Harninkontinenz dient.
Der Beckenboden-Stuhl bietet für Frauen und Männer eine Möglichkeit, ihre Inkontinenz zu behandeln und damit ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern.

Wir stellen dir eine neuartige Form für Dein Beckenbodentraining vor
Zur Straffung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur haben wir in unserem Studio einen Stuhl für das Beckenbodentraining.
Ein Stuhl für Dein Beckenbodentraining im Sitzen
Es geht um einen Beckenboden-Stuhl, der Dir dabei helfen kann, Deine Beckenbodenübungen noch effektiver zu gestalten.
Wie funktioniert ein Beckenboden-Stuhl?
Ein Beckenboden-Stuhl ist eine spezielle Art von Stuhl, die darauf ausgelegt ist, Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt zu trainieren. Die Idee dahinter ist, dass Sie Ihren Beckenboden während des Sitzens aktivieren und stärken können. Der Stuhl verfügt über eine spezielle Form und Polsterung, die eine aufrechte Sitzhaltung fördert und Ihre Beckenbodenmuskulatur gleichzeitig stimuliert.

Welche Vorteile hat ein Beckenboden-Stuhl?
Ein Beckenboden-Stuhl kann viele Vorteile bieten.
Erstens kann er Ihnen dabei helfen, Ihre Beckenbodenmuskulatur effektiver zu trainieren und zu stärken. Wenn Sie regelmäßig auf einem solchen Stuhl sitzen, können Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt ansprechen und so Ihre Kraft und Ausdauer verbessern.
Zweitens kann ein Beckenboden-Stuhl Ihnen dabei helfen, Ihre Haltung zu verbessern. Da der Stuhl eine aufrechte Sitzhaltung fördert, können Sie Ihren Rücken und Ihre Wirbelsäule entlasten und Beschwerden vorbeugen.
Drittens kann ein Beckenboden-Stuhl dazu beitragen, Inkontinenzprobleme zu lindern oder zu verhindern. Indem Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt trainieren, können Sie Ihre Blasen- und Darmfunktion verbessern und so ungewollten Harn- oder Stuhlabgang reduzieren.
Wie nutzt man einen Beckenboden-Stuhl?
Um einen Beckenboden-Stuhl effektiv zu nutzen, ist es wichtig, auf eine aufrechte Sitzhaltung zu achten und sich auf die Aktivierung Ihrer Beckenbodenmuskulatur zu konzentrieren. Wir empfehlen, den Stuhl zunächst unter Anleitung eines erfahrenen Trainers oder Therapeuten zu nutzen, um sicherzustellen, dass Sie die Übungen korrekt ausführen.
Zusätzlich zum Training auf dem Beckenboden-Stuhl empfehlen wir, regelmäßig andere Beckenbodenübungen in Ihre Trainingsroutine aufzunehmen. Dazu gehören unter anderem Kegel-Übungen oder auch Yoga-Asanas, die gezielt die Beckenbodenmuskulatur ansprechen.
Ein Beckenboden-Stuhl kann eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Trainingsroutine sein, wenn Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt stärken und straffen möchten.
Wenn Sie regelmäßig auf einem solchen Stuhl sitzen und sich auf die Aktivierung Ihrer Beckenbodenmuskulatur konzentrieren, können Sie Ihre Kraft, Ausdauer und Haltung verbessern und Inkontinenz-Problemen vorbeugen.
Was ist der Beckenboden?
Anatomie und Funktion des Beckenbodens
Drei bilden die Beckenbodenmuskulatur werden aus drei Muskelschichten gebildet, die wie ein Gitter übereinander liegen und die Organe stützen, die im Becken liegen.
Darüber hinaus sind sie für die Kontinenz (Fähigkeit Stuhl und Urin zu halten) von großer Bedeutung.
• innere Muskelschicht ist für die Bewegungen des Beckens
• mittlere Muskelschicht besteht vor allem aus dem großen Damm-Muskel. Dieser sorgt dafür, dass der Druck auf das Becken abgefangen wird.
Übrigens ist bei Frauen der Damm-Muskel nur halb so stark wie bei Männern. Schwangerschaft und Geburt führen bei rund einem Viertel aller Frauen nach der Menopause zu einer deutlichen Schwächung des Muskels.
• unterste Muskelschicht umschließt Harnröhre und Anus und hat als Schließmuskel die Funktion schnelle Kontraktionen zu ermöglichen.
Der aus quer gestreifter Muskulatur bestehende Beckenboden mit seinen willkürlichen Schließmuskeln und die glatte Muskulatur in der Wand der Hohlorgane (Harnröhre, Scheide, Mastdarm) sind im Lauf des Lebens unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt.
Beckenbodentraining mit dem Vagi Wonder Stuhl
Wirkungsweise den Beckenboden-Stuhls
Elektromagnetische Wellen wirken gezielt auf die Beckenbodenmuskulatur ein. Durch die Stimulation werden die Muskeln zur Kontraktion angeregt, dies führt zur Straffung des Gewebes und der Muskulatur.
Während der kurzen Behandlung kontrahieren die Muskeln als Reaktion auf die elektromagnetische Stimulation, was zum selben Ergebnis führt wie 10.000 Kegelübungen.
Die Hauptfunktion des Gerätes ist der Aufbau und die Wiederherstellung schwacher Beckenbodenmuskulatur. Der Sitz ist ein innovatives Verfahren zur Linderung von Inkontinenzbeschwerden bei Frauen und Männern.
Außerdem findet das Gerät Anwendung zur Unterstützung der Rückbildung nach Schwangerschaften, sowie Hysteroptose. Dabei stimuliert die hochintensive, fokussierte elektromagnetische Technologie alle tiefen Muskeln des Beckenbodens. Elektromagnetische Wellen dringen effektiv in den Beckenboden ein, um die Muskeln und die zentralen Nervenfasern zu stimulieren. Die Muskeln werden hierbei zu einem superphysiologischen Extremtraining gezwungen. Die Muskeln werden bei der Anwendung zu 100 % trainiert, was mit normalem Training, wie z.B. maximalen Kegelübungen, nicht erreicht werden kann.
Muskelfaser- und neurovaskuläre Stauung verbessern sich und die Muskeldichte nimmt zu. Das Volumen und die Kraft der Muskulatur werden also gesteigert und die Beckenbodenmuskulatur wird durch die Anwendung rehabilitiert. Während der Muskelkontraktion wird zusätzlich die Lymphzirkulation beschleunigt, der Stoffwechsel gefördert und die Immunität verbessert.
Erfahrungsgemäß verbessert sich bereits die Funktion der Beckenbodenmuskulatur nach 2 bis 3 Behandlungen.
Dabei ist das Verfahren nicht invasiv und daher absolut schmerzfrei.
Anwendungsgebiete und Vorteile des Beckenboden-Stuhls
Wie sich Ihre Lebensqualität verbessern kann
Anwendungsgebiete
Empfohlen werden 10 oder 20 Sitzungen jeweils im Abstand von 3 bis 4 Tagen – also 2x pro Woche. Die Ausbildung der Beckenbodenmuskulatur ist ca. nach 3 Monaten abgeschlossen.
Inkontinenz und Blasenschwäche
Prävention von Harninkontinenz
Stärkt die Beckenbodenmuskulatur
z.B. nach der Geburt
Verbesserung des sexuellen Empfindens
Straffung und Neuformung des Gesäßes
Ihre Vorteile
Leichte Handhabung
Nicht invasiv
Keine Schmerzen und Verletzung der Haut
Keine Ausfallzeiten
Kurze Behandlungszeiten
Kontraindikationen
Was gegen das Beckenbodentraining mit dem Vagi Wonder spricht
Elektronische Implantate / Metallimplantate im Behandlungsbereich
wie z.B. Herzschrittmacher, Kupferspirale
Menschen mit einer abnormalen Funktion des Immunsystems und Krebsleiden
Offene Wunden, gerissene Blutgefäße / aktuelle OP im Behandlungsareal
Menschen mit Taubheitsgefühlen, die nicht auf Wärme reagieren
Patienten mit akuten Entzündungen, Körperschwellungen, tiefer Venenthrombose, Kropf, Asthma Neurodermitis
oder andere Hautprobleme
Epilepsie / Spastiken
Bei Patienten, die einer kosmetischen Operation unterzogen wurden
mit künstlichen Füllstoffen im Körper
Sensibilitätsstörungen, zum Beispiel als Folge eines Diabetes
Während der Schwangerschaft / Stillzeit
Während der Menstruation
Die Behandlung kann zu übermäßigem Menstruationsfluss führen
Risiken und Nebenwirkungen
Es wird geraten, das Gerät nicht kurz nach dem Essen und mit vollem Magen zu verwenden. Hierbei sollte mindestens 30 Minuten gewartet werden.
Genau wie nach einem gewöhnlichen Workout ist es eine normale Reaktion, dass nach der Anwendung Muskelkater oder Muskelschmerzen auftreten können. Diese verschwinden normalerweise innerhalb von 1-3 Tagen wieder.
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining - Behandlungen & Preise

Beckenboden-Training
Wir empfehlen in jedem Fall eine Kur-Anwendung von ca. 10 – 20 Behandlungen im Abstand von 3 bis 4 Tagen – also 2x wöchentlich.
Dauer: 30 Minuten
Preise
1 Behandlung 35 €
10 Behandlungen 299 €
20 Behandlungen 499 €
Vorbereitung
Kommt bitte in lockerer Kleidung (keine Jeans o.ä.) zum Termin.
Bringe Dir gern etwas zur Beschäftigung mit z.B. ein Buch, Hörbuch, Podcast, Tablett o.ä.